KDOFA in Dienst gestellt

2024/12/13

Basierend auf einer Risikoanalyse des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland im Jahr 2018 wurde für unsere Marktgemeinde festgelegt, welche Fahrzeuge und Geräte zur Erreichung der Schutzziele im jeweiligen Einsatzgebiet erforderlich sind.

Damit einhergehend wurde ein Fahrzeugkonzept erstellt, welches mit einer Ersatzbeschaffung des “Erstangriffsfahrzeuges”, dem im Jahr 2020 ausgelieferten TLFBA 2000 , begann.

Nach 18-monatiger Planungs- und Bauphase konnte mit der Neuanschaffung des “Kommandofahrzeuges” (KDOFA ) die Grundausrüstung vervollständigt werden. Das am 13.12.2024 in Dienst gestellte Fahrzeug dient zur Einsatz-/Lageführung, zur Materialbeförderung und Mannschaftstransport. Ebenso findet es als Zugfahrzeug für verschiedene Anhänger Verwendung.

Die Besonderheit ist die vielfältige Beladungsmöglichkeit, welche u.a. mit Hilfe von Rampen und einer Seilwinde die Aufnahme unterschiedlicher Rollcontainer ermöglicht.

Mit dem klappbaren Tisch im Mannschaftsraum, den fix montierten Funkgeräten sowie mit dem eingebauten Spannungswandler zur Stromversorgung von Laptop, Drucker und Co, kann auch eine Einsatzleitung errichtet werden.

Das Fahrgestell wurde von der Fa. Mercedes Schranz in Oberwart ausgeliefert und von der Fa. Lagermax in Straßwalchen mit dem vorgeschriebenen, funktionellen Feuerwehraufbau ausgebaut. Ergänzend zur Pflichtbeladung gemäß den Baurichtlinien wurde diese auf unsere Bedürfnisse abgestimmt.

Fahrzeug

  • Mercedes Benz Sprinter PRO 419 CDI 4x4
  • Leistung: 190 PS / Hubraum 1950 ccm
  • Gesamtmasse: 3.880 kg
  • Baujahr: 2024
  • Aufbau: Fa. Lagermax
  • Besatzung 1:6

Ausrüstung

  • Führungs- und Kommunikationsausrüstung
  • Einsatzunterlagen
  • Material zur Einsatzstellenabsicherung
  • Beleuchtungsmittel
  • Schanzwerkzeug