Ab 01. Jänner 2012 ist es soweit: Bei Staubildung ist die Rettungsgasse auf den österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen bzw. Autostraßen Pflicht. Damit geht eine von der ASFINAG unterstützte langjährige Forderung der Einsatz- und Rettungsorganisationen in Erfüllung.
Was ist eine Rettungsgasse?
Die Rettungsgasse ist eine freibleibende Fahrgasse zwischen den
einzelnen Fahrstreifen einer Autobahn oder einer Schnellstraße bzw.
Autostraße, die bei Staubildung vorausschauend gebildet werden muss.
Was bringt die Rettungsgasse?
Polizei, Feuerwehr, Rettung sowie Straßen- und Pannendienst dürfen die
Rettungsgasse benützen. Sie sind damit um bis zu 4 Minuten schneller
und sicherer am Unfallort als bisher über den Pannenstreifen. Das erhöht
die Überlebenschance der Unfallopfer um bis zu 40 Prozent.
Was Sie tun müssen!
Alle Verkehrsteilnehmer auf der linken Spur müssen sich möglichst weit
links zur Fahrbahn einordnen. Verkehrsteilnehmer auf der rechten Spur
müssen so weit nach rechts wie notwendig. Dabei soll der Pannenstreifen
befahren werden. Bei mehrspurigen Fahrbahnen gilt: Fahrzeuge auf der
linken Spur nach links, alle anderen nach rechts.
Weiterführende Links:
www.rettungsgasse.com
Videos auf YouTube